Kaufberatung für Polsterreiniger
Was man vor dem Kauf wissen sollte
![Emma Grün® Polsterreiniger für Sofa, Couch & Autositze 500ml [inkl. Polsterbürste] - Nachhaltig & Anti Geruch - Auto Innenraum Reiniger - Polsterreinigung aus Deutschland Emma Grün® Polsterreiniger für Sofa, Couch & Autositze 500ml [inkl. Polsterbürste] - Nachhaltig & Anti Geruch - Auto Innenraum Reiniger - Polsterreinigung aus Deutschland](https://m.media-amazon.com/images/I/41pKBOvbdJL._SL160_.jpg)

Viele unterschiedliche Polsterreiniger für die Autopflege sind im Handel erhältlich. Sie werden oft in Sprühdosen verkauft, die einen flüssigen Inhalt bzw. einen Reinigungsschaum beinhalten. Diese Spraydosen sind einfach, schnell und bequem in der Anwendung und ersparen dank spezieller Lösungsmittel aufwendiges Schrubben oder Scheuern. Das Mittel wird mit einem Schwamm oder Tuch in das Polster eingearbeitet. Die Einwirkzeit ist abhängig vom jeweiligen Produkt.
Die Nachreinigung erfolgt in der Regel durch einfaches Nachsaugen. Die behandelten Polster sollten vollständig und restlos trocknen.
Wofür ist ein Polsterreiniger geeignet?
Die Verschmutzungen in einem Auto können sehr vielfältig sein. Von Staub, Haaren oder Fell bis über Krümel, klebrige Überreste von Süßigkeiten oder sogar Verkrustungen von Essensresten.
Auch ausgelaufene Getränke sind keine Seltenheit. Vor allem sind Flecken von Kaffee deutlich zu erkennen. Aber auch andere Flüssigkeiten hinterlassen Schmutz oder einfach nur Wasserränder. Polsterreiniger sind auf verschiedene Materialien, wie Kunststoffe, Lacke oder Gummi geprüft und sollten nur dort angewendet werden, wofür sie laut Beschreibung angewendet werden dürfen.
Viele Polsterreiniger sind auf Schadstoffe, Umweltgifte oder Grundwasserverträglichkeit geprüft. Mit einem Polsterreiniger wird das Ausbleichen der Polster bzw. des Bezuges vermieden. Die Polster trocknen ohne sichtbare Rückstände des Reinigungsmittels. Bei starker Verschmutzung kann eine weitere Anwendung nötig sein.
Wie wird ein Polsterreiniger angewendet?
Grundsätzlich ist die Anweisung des Herstellers zu beachten. Diese sind auf der Verpackung zu finden. Auf dem Produkt sind spezifische Eigenschaften und Anwendungsgebiete beschrieben. Die Anwendung des Produkts sollte genau nach der Anweisung erfolgen, um Schäden an den zu behandelnden Oberflächen zu vermeiden. Zuerst wird grober Schmutz durch Kehren oder Saugen möglichst gründlich entfernt.
So ist gewährleistet, dass das Reinigungsmittel in das Polster einziehen kann, ohne das durch das Einarbeiten des Mittels grober Schmutz mit eingearbeitet wird. Ist der Polsterreiniger großflächig auf dem Polster verteilt, sollte die vom Hersteller angegebene Einwirkzeit eingehalten werden.
Ein Fazit zum Polsterreiniger
Polsterreiniger sind von unterschiedlichen Herstellern und zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Schon preiswerte Produkte können für die Fleckenentfernung von Polstern verwendet werden. Sie sind schnell, bequem und einfach anzuwenden. Je nach Verschmutzungsgrad kann eine Nachbehandlung nötig sein.
